Liebe Gartenfreunde/innen,
es macht uns sprachlos und fassungslos, wie weit Menschen bereit sind zu gehen und anderen zu schaden, um ihr Fehlverhalten zu deckeln. Falsche Verdächtigungen gegenüber der Polizei, Propaganda, Mobbing, Bedrohung, Beleidigung... und der Ärger reißt nicht ab.
Die WAZ hat dazu einen Artikel über die Kleingartenfehde, die unser Vorsitzende ausgesetzt ist, durch die Herren Turgay D. und Bernd K. veröffentlicht https://www.waz.de/staedte/duisburg/duisburg-grosse-kleingarten-fehde-mit-razzia-und-wahl-zoff-id234841155.html?msclkid=49281722ae5411ecba21588f6c288c13
Zu der Aussage von Herrn Bernd K, er habe "nur" einen Brief geschrieben - das ist schlichtweg gelogen. Die, inzwischen von der Staatsanwaltschaft eingestellten Anschuldigungen gingen vom Verband empfohlenen ehem. Gartenbezirksvertreter Bernd Kr. aus.
Dazu eine detaillierte Auflistung, wie die Razzia ausgelöst wurde:
Am 28.02. erstellte Bernd K fälschlicherweise Strafanzeige, dass der Vorsitzende und die Gartenwartin Drogen konsumieren würden und wiesen ebenso auf den Verdacht des Handelns hin.
Mit Aussagen wie „Es ist aber festzuhalten das wiederholt fremde Personen sich kurzzeitig bei Herrn E. aufhalten, im Garten oder vor dem Haupttor mit ihm treffen“; „wiederholt eine Wolke aus Haschisch“ „fürchten um das Wohl hier spielender Kinder“; „nachts dort trotzdem heller Lichtschein“ wandten er sich an seinen Schützenbruder und späterer Einsatzleiter, den Hauptkommissar des Drogendezernats.
Um dem Nachdruck zu verleihen führten er den Kriminalpolizist am 09.03.21 auf dem Gelände des KGV Ruhrau e.V. herum und unterstellte explizit den Vorsitzenden, der Gartenwartin und einen weiteren Pächter Drogenkonsumenten und -verkäufer zu sein.
Mit Aussagen wie „Wolke von Marihuana-Geruch“, „mehrere Überwachungskameras“, „großer scharfer Hund oft nachts in der Laube zurück“, „Betäubungsmittel bei dem Beschuldigten (…) erworben“, „des Öfteren nach Holland fahren und dort Drogen kaufen“ „regelmäßig Marihuana konsumieren“, „Geräteschuppen (…) Vereinsbüro (…) können sich aufgrund der begrenzten Zugriffsmöglichkeiten als mögliche Depots oder Lager für Betäubungsmittel eignen.“ führte er die Kriminalpolizei in die Irre um dem Vorsitzenden, der Gartenwartin und einen weiteren Pächter, der sich stets geweigert hatte seine Unterschriftenaktionen gegen den Vorsitzenden zu unterzeichnen, zu schaden.
Auch den restlichen Vorstand stellte er dadurch mit unter Verdacht, da diese zu dem „engeren Kreis“ gehören, die auch Schlüsselgewalt über die beiden Gebäude haben.
Am 11.03.21 rief er wiederholt die Polizei an und erhöhte den Druck auf die Justiz weiter. Ebenso bat er einen weiteren Pächter eine belastende Aussage bei der Polizei zu tätigen, der am selbigen Tag eine Abmahnung aufgrund seiner Verstöße gegen die Garten-und Bauordnung erhalten hatte. Herr Bernd K. behauptete gegenüber der Polizei, dass dieser nähere Informationen hätte und auch Anzeige erstellen wolle. Diese Informationen hatten den gleichen wohl abgesprochenen Wortklang und nochmal drastischere Verleumdungen mit Inhalt, dass es bereits „im KGV bekannt sei, dass der Vorsitzende immer wieder Drogen konsumiert“, „alle wissen, dass er (der mit beschuldigte Pächter) von seiner Parzelle (…) aus Betäubungsmittel verkauft“, „C. ist häufig in Holland“. „Geruch von Cannabis aus Laube auch wenn er nicht da ist“.
Auch das „anonyme Fax“, dass am 12.03.21 an die Polizei versandt wurde, zeigt deutlich seine intriganten Verleumdungen und dass er der Urheber oder zu Mindestens der Anstifter, dieser verächtlichen Handlung ist. Darin wurden Aussagen getätigt, wie „alles im Drogenrausch“, „die beiden (Gartenwartin und Vorsitzender) ständig Cannabis und möglichst andere härtere Drogen konsumieren“, „voll gekifften Junkie“, „sehr wahrscheinlich auch angebaut“, „von da aus werden Drogen an alle möglichen fremden Menschen verkauft“, „C. (…) sorgt dafür, dass Drogenhandel reibungslos weitergehen kann“, „es kommt ständig Besuch aus Niederlande“, „als Versteck werden auch Gemeinschafts-WC Objekt und Vereins-Werkzeug-Haus benutzt“, „über Nacht war ständig hinter verdunkeltes Fenster Licht zu sehen“, „die haben ihren (..) Hund in der Laube drin gelassen“ „in diese Anzeige geht es darum, dass es dort in unseren Gartenverein sehr viele Kinder gibt die durch Drogenkonsum und das schlimmste durch Drogenhandel gefährdet sind.“
Die Ermittlungsakte kann für die behaupteten Tatsachen bei der Staatsanwaltschaft Duisburg beigezogen werden.
Zeitgleich spielt der Strippenzieher Herr Turgay D. parallel sein Spiel um den Vereinsvorsitzenden gänzlich loszuwerden und kündigt unter haltlosen Vorwürfen dem KGV Ruhrau e.V. den Pachtvertrag (Verwaltungsvertrag), um dann die Fläche an Herrn Bernd K. (neu gegründeter Verein KGV Ruhrau 2021 e.V.) zu geben, nachdem dieser erst nicht mit seiner Kandidatur und auch nicht mit seiner Forderung den KGV Ruhrau e.V. zu schließen, weiter gekommen war.
Wie hängt das miteinander zusammen?
Schwebt doch immer noch der Vorwurf der Veruntreuung von Zehntausenden Euros im Zusammenhang mit einen Laube, die zu einer Unisex-Toilette umgebaut wurde, im Raum.
Der Vorsitzende des KGV Ruhrau e.V. hatte dies unter die Lupe genommen und kündigte an, das Geld der Pächter und Pächterinnen zurückzufordern. Herr Bernd K. war für die Anweisung der Arbeitsstunden zu seiner Amtszeit zuständig und gehörte wohl zu den fleißgsten ;-) Abgerechnet wurden ganze 998,5 Stunden und die Rückzahlung der Umlage, die er bis Ende 2017 zusagte, tja.... Die Pächter wandten sich schon damals hilfesuchend an den Verband und forderten eine Kassenkontrolle. Aber immerhin war Herr Bernd K. zum damaligen Zeitpunkt doch bei seinem Kumpanen Turgay D., der ihn ganz offiziell bestätigt hat, dass die Kasse in Ordnung sei. Ein Schelm, wer dabei Böses denkt. Die, vom Vorsitzenden kontaktierten Wirtschaftsprüfer kamen da zu anderen Ergebnissen.
Autor: D.S. 28.03.2022
Hier nochmal zur besseren Lesbarkeit und der Vollständigkeit halber als *pdf-Datei:
Auch hier nochmal die Info von Herrn Dr.Aspöck zur Kündigung des Verwaltungsvertrages:
GARTENTIPPS für den Frühsommer
Obst- und Gemüsegarten:
- Obstbäume bei Trockenheit wässern
- Baumscheiben freihalten
- Rosmarin stutzen
- Tomaten ausgeizen
- Letzten Spargel ernten
- Gewächshaus schattieren und lüften
- Pflanzenjauchen ansetzen
- Wasserschosse an Obstbäumen ausreißen
- Frühkartoffel ernten
Ziergarten:
- Junge Steckhölzer einkürzen
- Neuen Rasen erstmals mähen
- Rasen düngen
- Zweijährige aussäen
- Polsterstauden zurückschneiden
- Flieder nach der Blüte ausputzen
- Hecken schneiden
- Ziersträucher durch Stecklinge vermehren
- Rosen pflegen und düngen
HINWEIS: DIES IST DIE OFFIZIELLE WEBSEITE DES KGV RUHRAU e.V. , EINE ALTE EXISTIERENDE WEBSEITE WIRD WIDERRECHTLICH VON DEM ALTEN VORSTAND BETRIEBEN. DIESER HAT KEINERLEI BERECHTIGUNG.
Aktuell gibt es keinen freien Garten.
Wenn du Interesse am Gärtnern und am Vereinsleben hast, kannst du dich auf unsere Warteliste einschreiben lassen.
Nutze dazu bitte das Kontaktformular und erläutere uns warum du einen Kleingarten pachten und Mitglied in unserem Verein werden möchtest.
Duisburger Kreis setzt sich für mehr Gerechtigkeit im Kleingartenwesen ein:
Aktuelles zum Verband der Duisburger Kleingartenvereine e.V.
Hier findest Du Informationen über uns ...
SIEH DICH UM UND HINTERLASSE UNS EINEN EINTRAG IM GÄSTEBUCH, WIR WÜRDEN UNS FREUEN
...oder nutze unser Kontaktformular.
©2018-2021 www.ruhrau.com copyright, alle Rechte vorbehalten - all rights reserved